Hab mir erlaubt, den Titel anzupassen, damit es keine weiteren Verwirrungen gibt. Vielleicht hat ja Anne-Marie oder Udo ja seine Freude dran. Hoffe der Autor sieht das nicht als Zensur -:)
Claudio wrote Tuesday January 22 2013@20:29
Sorry, das hab ich auch verpasst. Habe den Link voll begeisterung gepostet, bevor ich erkannte, dass es sich nicht um "LA Masterclass", sondern um "la Master class" handelt. (Ich dachte, da er sich in Hollywood weigert, Englisch zu sprechen, spricht er auch hier deutsch - aber das war natürlich naiv) :D Vielleicht können die Eltern ja mal reinhören und uns grob mitteilen, was die da besprechen :)
Warum entdeckt man Genies immer erst, wenn sie gestorben sind? Die zwei Nachrufe in der FAZ haben neugierig gemacht. Dann beim Abendessen kurz das Web gefragt und auf diesen Vortrag gestossen. Obwohl spät, haben wir der Hälfte andächtig gelauscht (trotz miserablem Ton). Fahrig reden, intensiv husten, das alles brächte ich noch hin, aber da ist halt Genie drin, wo Genie draufsteht. Es bleibt die Frage: Was träumen die Maschinen?
The new peoples movement Against Wall street in the States still feels strange and distant to us Europeans. This documentary reminds us of the beginning of the Sixties movement in Berkeley. Maybe there will be a camp in Frankfurter Bankeviertel one day? Looking through pictures (e.g. at USA Today) you'll find angry and/or funny slogans: "Money Talks Too Much" "Democracy For Sale -> SOLD OUT" "Brother can you spare a BILLion" "If you are not angry you're not paying attention! We are the 99%!" "I can't afford my own politician so I made this sign"
While my recommended link gives an atmospheric picture of the Occupy Wall Street movement, more inside information can be found at the Democracy Now! site. I watched the discussion with Naomi Klein .... it's worth your time. I had to press the F5 key a couple of times to get it going. Don't give up! Link Democracy Now! coverage of Occupy Wall Street
Closed for new comments
Sabrina recommended Thursday September 29 2011@20:00
Einer meiner Lieblings Kurzfilme wäre dieser hier.
Hab Sabrina's Kommentar zum Anlaß genommen, eine Rubrik für Vimeo anzulegen und ihre Empfehlung von dort hier als Initialeintrag transferiert. Der Webmaster
ihr habt ja ein richtiges Halloween Event gemacht. Bei meiner Mitbewohnerin wurden Eier durchs Fenster geschmissen, so das sie jetzt die Wände neu streichen muss. Obwohl wir extra Naschen eingekauft haben. Bald gibt es einen 2. Teil von n´geschichten. Soll nämlich eigentlich ein Serien Format sein.
Claudio wrote Monday October 31 2011@12:28
Mirja und ich haben uns gestern Nacht diesen Film angeschaut, um kurz von unserem Halloweengruselfilm (Evil Dead) runterzukommen. Und tatsächlich: der Film ist ja urkomisch, besonders der Wiener (Österreicher?) Dialekt und die Wortführung, die beide total an Thomas Bernhard erinnern. Und dann erst der Frontalangriff auf die Kausalität - wirklich Lehrbuchhaft, muss ich sagen! :D (Danach kam uns Evil Dead mindestens genauso absurd vor wie dieser Film - sonderbare Parallele)